Zur Suche springen Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Google Maps: API-Key erstellen und einrichten

Für das erfolgreiche Einbinden von Google Maps auf einer Website muss ein sog. API-Key eingerichtet werden. Google macht das Vorhandensein des Schlüssels zur Voraussetzung, da Google Maps – je nach Art der Einbindung – ab einer bestimmten Anzahl an Aufrufen kostenpflichtig wird. Die Einrichtung des Maps API-Keys stellt vor allem für diejenigen eine Herausforderung dar, die das nicht sehr regelmäßig tun. Wir haben die notwendigen Informationen zusammengetragen.

APIs aktivieren

Um Programmierschnittstellen, sogenannte APIs, zwischen Google Maps und eurer Website anzulegen, müsst ihr einen API-Schlüssel erzeugen. Dazu müssen zunächst die benötigten APIs aktiviert werden. Google generiert dann daraus einen API-Key, den ihr bei der Einbindung von Google Maps angeben müsst.

Google Cloud Plattform

Öffnet zunächst die »Bibliothek« der Google Cloud Platform. Ihr müsst dort angemeldet sein.

Es gibt mehrere Wege, zur Bibliothek zu gelangen. Wir klicken den Menü-Button und wählen »APIs & Dienste > Bibliothek«.

Screenshot API aktivieren - Schritt 01
Navigation zur Bibliothek in der Google Cloud Platform

In der Bibliothek befinden sich alle benötigten APIs. Welche davon aktiviert werden müssen, hängt vom Nutzungsszenario ab. Im Fall von Google Maps handelt es sich in der Regel um diese:

Teils werden euch die APIs schon in der Übersicht angezeigt, teils müsst ihr sie über die Suchfunktion finden.

Screenshot API aktivieren - Schritt 02
Übersicht der API-Bibliothek

Nachdem ihr die jeweilige API ausgewählt habt, aktiviert ihr sie in der Detail-Ansicht.

Screenshot API aktivieren - Schritt 03
Detail-Ansicht für eine API in der API-Bibliothek

API-Schlüssel erstellen

Voraussetzungen

Vorgehen

Geht zur Google Cloud Platform-Konsole, klickt auf das Projekt-Dropdown und wählt das Projekt aus bzw. legt das Projekt an, für das der API-Schlüssel verwendet werden soll. Klickt anschließend den Menü-Button und wählt »APIs & Dienste > Anmeldedaten«.

Screenshot Google Cloud Platform
Erste Schritte auf der Google Cloud Platform

Auf der Anmeldedaten-Seite klickt auf »Anmeldedaten erstellen« > »API-Schlüssel«. Der »API-Schlüssel erstellt«-Dialog zeigt den neu erstellten API-Schlüssel.

Screenshot API-Schlüssel erstellt
Dialog-Fenster mit dem erstellten API-Schlüssel, am besten schränkt ihr gleich aus diesem Dialog heraus den Schlüssel ein!

Der neue API-Schlüssel wird auf der Anmeldedaten-Seite unter API-Schlüssel aufgelistet. Ihr benötigt ihn später im HTML-Code oder in den Einstellungen von Plugins oder Content Management Systemen.

API-Schlüssel einschränken

Die Einschränkung des API Keys wird dringend empfohlen. Die Funktion erhöht die Sicherheit und verringert das Risiko, dass euch Kosten entstehen, indem Fremde euren API-Key nutzen.

Wenn ihr gerade einen neuen API-Schlüssel erstellt und im »Bestätigen-Dialog« direkt auf »Schlüssel einschränken« geklickt habt, überspringt den nächsten Absatz.

Wenn ihr zu einem späteren Zeitpunkt den API-Schlüssel einschränken möchtet, wählt folgenden Weg:

  1. Google Cloud Platform Console
  2. Projekt-Auswahl
  3. »APIs & Dienste > Anmeldedaten«
  4. »Anmeldedaten«-Seite
  5. API-Schlüssel anklicken, den ihr absichern wollt

Anwendungseinschränkungen

Wählt in diesem Bereich »HTTP-Verweis-URLs (Websites)«.

Website-Einschränkungen

Fügt eure Website-Adresse (URL) hinzu. Behaltet dabei das vorgegebene Schema mit Sternchen und Slash bei (*.example.com/*), damit alle Unterordner, -seiten und Subdomains berücksichtigt werden.

Screenshot Anwendungs- und Website-Einschränkung
Anwendungs- und Website-Einschränkung einrichten

API-Einschränkungen

Erinnerung: Die APIs müssen vorher aktiviert sein. Aktiviert »Schlüssel einschränken« und wählt im folgenden Auswahlfeld die von euch benötigten APIs aus. Im abgebildeten Beispiel nutzen wir alle fünf:

Screenshot API-Einschränkung
Auswahlfeld für die Einschränkung auf notwendige aktivierte APIs

Abhängig von euren Anforderungen kann noch eine API hinzukommen oder ihr benötigt weniger als in unserem Beispiel. Jedenfalls solltet ihr die API-Auswahl möglichst restriktiv anlegen.Abschließend das speichern nicht vergessen!

API-Schlüssel verwenden

Wenn ihr ein CMS oder ein Plugin verwendet, dass den API-Key erforderlich macht, kopiert den Key einfach in das entsprechende Eingabefeld.

Wenn ihr Google Maps per Code-Snippet einbindet, ersetzt YOUR_API_KEY mit eurem API-Schlüssel.

<script async defer src="https://maps.googleapis.com/maps/api/js?key=YOUR_API_KEY&callback=initMap"
  type="text/javascript"></script>

Geschrieben von Raimund Büchner

Benutzerbild

Raimund ist oft die erste Ansprechperson bei kulturbanause. Er kümmert sich hauptsächlich um die Betreuung und Beratung unserer bestehenden als auch künftigen Kundschaft. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im Design nicht unmittelbar sichtbarer Dinge: Struktur und Inhalte. Projekte unterstützt er daher vor allem in der Anfangsphase in Bereichen wie Informationsarchitektur, UX-Design und Content Strategy.

Feedback & Ergänzungen – 17 Kommentare

  1. Kim Wormer
    schrieb am 18.06.2021 um 09:32 Uhr:

    Nachtrag 06/21: Es muss nun auch zwingend die Geocode-API eingerichtet werden

    Antworten
  2. Kim Wormer
    schrieb am 18.06.2021 um 08:32 Uhr:

    Hey, danke für diese Anleitung. Was mich wundert: Ich kann die Karte nur sehen, wenn ich den Schlüssel *nicht* auf die 5 APIs beschränke. Sobald ich diese Beschränkung eintrage (und ja, alle 5 sind aktiviert), sehe ich wieder nur eine graue Fläche.

    VG Kim

    Antworten
  3. Inken Pauli
    schrieb am 05.02.2021 um 22:29 Uhr:

    Hallo! Ich habe eine API-Key erstellt und möchte diesen in den Embed-Code von Google MyMaps einfügen. Wie genau mache ich das? Danke, Inken :-)

    Antworten
  4. Finanzberater Norman Schwaneberg
    schrieb am 19.01.2021 um 18:11 Uhr:

    Ihr seid mal wieder eine richtig gute Hilfe, Dankeschön Jonas und Team! :)
    So konnte ich nun ein WordPress-Plugin für digitale Buchungen mit Google Maps Api aktivieren. Merci :D

    Antworten
  5. Alex
    schrieb am 12.01.2021 um 08:44 Uhr:

    Sehr gut und detailliert beschrieben. Top!

    Als kleine Agentur versuchen wir für mehrere Kunden eine Maps einzubinden…
    Dort stoßen wir auf die Einschränkung von 5 Projekten.

    Ein Tipp?

    Antworten
    • Raimund Büchner
      schrieb am 12.01.2021 um 18:11 Uhr:

      Hallo Alex,

      Danke für das Lob! Leider haben wir hier keinen Tipp. Wenn wir für Kunden Google Maps einbinden, tun wir das auf dem Google-Account des Kunden, nicht auf unserem.

      Antworten
    • Kim
      schrieb am 18.06.2021 um 08:33 Uhr:

      Mehrere Keys in einem Projekt verwenden. Allerdings versuche ich, den Key über den Kunden einzurichten, damit ich selbst nicht irgendwann mal zur Kasse gebeten werde. Ist zwar aufwändig und nervt, doch so bin ich auf der sicheren Seite…

      Antworten
  6. Paul
    schrieb am 16.10.2020 um 10:42 Uhr:

    @Paddy Was hast du dort ausgewählt?

    Antworten
  7. ThomasGe
    schrieb am 30.08.2020 um 17:32 Uhr:

    Hallo,

    im Prinzip eine tolle Anleitung, nur bei mir klappt es irgendwie nicht. Denn ich erhalte nach dem Einbinden des API Schlüssels immer eine abgedunkelte Karte mit dem Fehler „Google Maps kann auf dieser Seite nicht richtig geladen werden“. Weiß jemand an was dies vielleicht liegen könnte?
    Außerdem erscheint bei mir in der API Verwaltung auch die Meldung „Zustimmungsbildschirm konfigurieren“. Muss hier etwas getan werden, damit der API Schlüssel richtig funktionier?
    Danke!

    Gruß
    Thomas

    Antworten
  8. Jens Bayer
    schrieb am 12.05.2020 um 23:15 Uhr:

    Super Beitrag und angenehm übersichtlich! Danke an Euch! :)

    Tipp aus meiner eigenen Erfahrung: Das Kontingent einschränken. So kann man etwaige Kosten aus dem Weg gehen. Gerade wenn eine Seite unerwartet stark frequentiert wird. Google gibt einem zwar ein derzeit noch freies Budget von – ich glaube 300$ – jedoch ist die Preispolitik für viele kompliziert und undurchsichtig. Viele wissen einfach nicht wie lange sie damit auskommen und wie viele Aufrufe der unterschiedlichen APIs damit generiert werden können.

    Das ganze kann man machen in den jeweiligen APIs. Beispiel: Maps JavaScript API
    –> Dort auf den Reiter „Kontingente“ –> nach unten scrollen –> am Besten den „Maps load per day“ Wert anpassen. Je nach dem wie häufig die Seite besucht wird einen entsprechenden Wert + 20% oder 30% einstellen, damit man noch etwas Puffer nach oben hat.

    Antworten
  9. Paddy
    schrieb am 12.05.2020 um 09:05 Uhr:

    Sehr hilfreiche Anleitung, herzlichen Dank.

    Diese OAuth-Zustimmungsbildschirm-Meldung habe ich auch erhalten (nicht GSuite-User).

    Antworten
  10. Stephan
    schrieb am 03.05.2020 um 15:22 Uhr:

    Ah, Problem gelöst. Ich verwende das DIVI Theme und hier ist noch zusätzlich bei Verwendung des Divi Map Module die Geocoding API notwendig.

    Die Nutzung der G-Suite ist davon unabhängig.

    Antworten
  11. Stephan
    schrieb am 03.05.2020 um 14:43 Uhr:

    Hey, das ist mal eine richtig gute Erklärung! Hat alles einwandfrei funktioniert. Vielen Dank!

    Eine Frage habe ich noch: Es kommt der Hinweis:
    „Denken Sie daran, den OAuth-Zustimmungsbildschirm mit Informationen zu Ihrer Anwendung zu konfigurieren.“ … ich kann nur „extern“ auswählen, habe aber ein bisschen Magengrummeln dabei… Was ist das und wie konfiguriere ich das richtig?

    VG
    Stephan

    Antworten
    • Jonas Hellwig
      schrieb am 03.05.2020 um 15:10 Uhr:

      Hallo Stephan, ich bin unsicher, wo genau diese Information erscheint. Nutzt du die G-Suite? Wenn ja, könnte dieser Link helfen.

      Antworten
      • Stephan
        schrieb am 03.05.2020 um 15:17 Uhr:

        Ehrlich gesagt weiss ich nicht, ob ich die G-Suite nutze. Ich habe ein Google Konto erstellt und bin dann dieser Anleitung gefolgt. Der Hinweis erscheint als allgemeine Nachricht oberhalb der Bildschirms mit der Bitte den Zustimmungsbildschirm zu konfigurieren. Ich schau mir den Link mal an. Danke!

Kommentar zu dieser Seite

Wir freuen uns über Anregungen, Ergänzungen oder Hinweise zu Fehlern. Wir lesen jeden Eintrag, veröffentlichen aber nur, was den Inhalt sinnvoll ergänzt.

Website-Projekte mit kulturbanause

Wir wissen wovon wir reden. Wir realisieren komplette Projekte oder unterstützen punktuell in den Bereichen Design, Development, Strategy und Content.

Übersicht Kompetenzen →

Schulungen von kulturbanause

Wir bieten Seminare und Workshops zu den Themen Konzept, Design und Development. Immer up-to-date, praxisnah, kurzweilig und mit dem notwendigen Blick über den Tellerrand.

Übersicht Schulungsthemen →