Seminar/Schulung: Visuelles Prototyping
Berlin, 22.11.2017, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kurzbeschreibung
Die Gestaltung flexibler Weblayouts stellt Designer vor neue Herausforderungen. Früher war es üblich, eine Website in einem Grafik- oder Bildbearbeitungsprogramm zu gestalten und anschließend an die Programmierung zu übergeben. Der Designer hatte daher mit der technischen Umsetzung nur wenig zu tun. Heute sind die Bereiche Design, UX und Entwicklung stark verzahnt. Screen-Designer müssen flexible Layouts entwerfen können, die über Interaktionen verfügen und Animationen, Verlinkungen und Scrolling-Effekte abbilden. Programme wie Photoshop, InDesign oder Illustrator sind dafür nur bedingt geeignet, doch es gibt neue Programme und Tools, die Designern unter die Arme greifen.
In diesem Seminar lernen Sie, worin der Unterschied zwischen einem statischen Layout und einem visuellen Prototypen besteht und warum die Arbeit mit Prototypen so erfolgreich und effektiv ist. Sie lernen die notwendigen HTML- und CSS-Basics kennen, die benötigt werden, um funktionierende Weblayouts konstruieren zu können. Sie erfahren, worauf es bei der Gestaltung responsiver Websites ankommt. In diesem Zusammenhang werden Sie anhand in sich abgeschlossener Übungen auch die neue Generation der Web Design Tools kennenlernen. Programmen wie Adobe Muse, Adobe Comp CC, Webflow und nicht zuletzt der Browser bieten vielfältige Möglichkeiten, um praxistaugliche visuelle Prototypen und Web-Layouts zu erstellen. Die Zusammenarbeit mit den Kollegen aus der Konzeption und Entwicklung kann somit spürbar vereinfacht werden, ohne dass Sie selbst zu tief in die Web-Entwicklung einsteigen müssen.
Agenda
- Die Arbeit mit visuellen Prototypen – Vorteile/Nachteile und Workflow-Konzepte
- Begrifflichkeiten, HTML- und CSS-Grundlagen
- UX / UI und responsive Design Grundlagen
- Grundlagen zur Web-Typografie
- Den Browser als Bildbearbeitungs- und Korrekturprogramm einsetzen
- Sinnvolle Webdesign-Funktionen in Photoshop und Illustrator
- Breakpoints sinnvoll und intelligent einsetzen
- Weblayouts planen – Adobe Comp & Co.
- Weblayouts gestalten – Adobe Muse, Adobe XD, Webflow & Co.
- Visuelle Prototypen präsentieren
- Korrekturen effizient umsetzen
- Designer + Entwickler: Die Zusammenarbeit mit Kollegen verbessern
Voraussetzungen & Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Print-Designer und Screen-Designer die Websites bzw. Web-Layouts gestalten möchten, ohne dabei zu viele Berührungspunkte mit der Programmierung zu bekommen. Gute Kenntnisse in Adobe Photoshop und Illustrator werden erwartet. HTML- und CSS-Kenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Solide EDV-Kenntnisse und ein eigenes Notebook mit installiertem Google Chrome-Browser sowie Adobe Photoshop, Illustrator und Muse (Testversionen ausreichend) sind notwendig um die Übungen dieses Workshop live mitmachen zu können. Die Sprache des Seminars ist Deutsch. Die Schulungsunterlagen werden ebenfalls in deutscher Sprache bereitgestellt.
Veranstaltungsort & Verpflegung
Das Seminar findet in der »WeiberWirtschaft« in der Anklamer Str. 38 in Berlin-Mitte statt.

Der Eingang befindet sich im Durchgang vom 1. Innenhof in den 2. Innenhof rechts im Aufgang. Sie finden die Seminarräume im 4. OG. Ein Aufzug ist vorhanden.
Kaffee, Tee, kalte Getränke, Obst und Gebäck stehen Ihnen den ganzen Schulungstag über zur Verfügung. In der Mittagspause gehen Sie gemeinsam mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmern in einem Restaurant in der Nähe des Seminarraums essen. Dort werden neben fleischhaltigen auch vegetarische und vegane Gerichte angeboten. Die Kosten sind im Seminarpreis enthalten.
Dozent
Kunden-Feedback zu unseren öffentlichen Schulungen
Für mich das ideale Seminar um mich auf dem Gebiet des Responsive Design in der Theorie fit zu machen. Der Wissensanteil und Lerneffekt war sehr groß.
April 2017, Lars Zacharias, Business Analyst
Ich habe mich von Beginn an abgeholt gefühlt und viele neue Sachen erfahren sowie bekanntes vertieft. Dankeschön für die zwei aufschlussreichen Tage -- ich freue mich, alles Gelernte anzuwenden.
Dezember 2019, Marleen Hollerbach, Web-/Mediendesignerin, iWelt AG
Super Seminar! Es wird ein breiter Überblick über responsives Webdesign gegeben. Zu empfehlen für alle, die mit Websites zu tun haben.
April 2019, Anika Donner, Projektmanagerin online, DEAG
@_kulturbanause Sehr geiles Seminar heute in Bremen, danke! LG Ratgar
Dezember 2014, Ratgar, @JacktheRibber – Quelle
Tolles Seminar! Sehr praxisnah, uptodate mit viel, viel Info. Toller Seminarstil. Ich habe in 2 Tagen extrem viel gelernt. Vielen Dank
Mai 2018, Dido Krämer, Grafik-Designerin