Workshop: Visuelles Prototyping für UX- und Webdesigner (Webinale Berlin)
Berlin, 04.06.2018, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Kurzbeschreibung
Die Gestaltung flexibler und interaktiver Layouts stellt Designer und Agenturen vor neue Herausforderungen. Früher war es üblich Benutzeroberflächen für Websites und Apps in einem Grafik- oder Bildbearbeitungsprogramm zu gestalten und anschließend an die Programmierung zu übergeben. Der Designer hatte daher mit der technischen Umsetzung nur wenig zu tun und die Kommunikation mit Auftraggebern erfolgte häufig ebenso statisch und zeitintensiv wie der Design-Prozess.
Heute sind die Bereiche Design, UX und Entwicklung eng verzahnt. Screen-Designer müssen flexible Layouts entwerfen können, die über Interaktionen verfügen und Animationen, Verlinkungen und Scrolling-Effekte abbilden. Programme wie Photoshop, InDesign oder Illustrator sind dafür nur bedingt geeignet, doch es gibt neue Programme und Tools, die Designern unter die Arme greifen.
Inhalt und Ablauf
In diesem eintägigen Workshop lernen Sie die aktuellen Protoyping- und Kollaborations-Tools kennen und erfahren wie der Design > Development-Workflow effizienter gestaltet werden kann. Sie erfahren worin der Unterschied zwischen einem statischen Layout und einem visuellen Prototypen besteht und warum die Arbeit mit Prototypen so erfolgreich und effektiv ist. In diesem Zusammenhang werden Sie auch die neue Generation der Webdesign/UX- und UI-Tools kennenlernen. Programme wie Adobe XD, Invision, Sketch, Muse und nicht zuletzt der Browser bieten vielfältige Möglichkeiten, um praxistaugliche visuelle Prototypen und Web-Layouts zu erstellen. Sowohl die Zusammenarbeit mit den Kollegen aus der Konzeption und Entwicklung als auch die Kommunikation mit dem Kunden kann somit spürbar vereinfacht werden, ohne dass Sie selbst zu tief in die Web-Entwicklung einsteigen müssen.
Zielgruppe & Anforderungen
Der Workshop richtet sich UX-/UI-/Web- und App-Designer die Benutzeroberflächen gestalten möchten und entweder selbst technisch mit HTML/CSS & Co. umsetzen oder die Daten zur Weiterverarbeitung an die Kollegen aus dem Frontend übergeben. Hilfreich ist dieser Workshop auch für Teamleiter und Frontend-Developer, die ein Verständnis für den Design > Development-Prozess entwickeln möchten.
Der Workshop ist so geplant, dass eine Teilnahme mit und ohne eigenem Computer möglich ist. Um alle Übungen live nachvollziehen zu können, benötigen Sie ein Notebook mit folgender Software (Testversionen genügen):
Adobe XD, Sketch (nur für Mac erhältlich!), Adobe Muse, Chrome, Code-Editor (z.B. Brackets).
Dozent
Kunden-Feedback zu unseren öffentlichen Schulungen
Das Seminar „Responsive Webdesign“ am Freitag war eine echte Erleuchtung. Jonas Hellwig hat die Schulung gut strukturiert, zugänglich gestaltet und keine Fragen offengelassen.
Dezember 2014, Marco Sablotzki – Quelle
Tolles Seminar! Sehr praxisnah, uptodate mit viel, viel Info. Toller Seminarstil. Ich habe in 2 Tagen extrem viel gelernt. Vielen Dank
Mai 2018, Dido Krämer, Grafik-Designerin
Es war ein super spannender Workshop. Ich habe viel gelernt und mitgenommen. Jonas ist ein sehr netter + kompetenter Coach.
November 2019, Gloria Gröpler, Junior Grafikdesignerin, Heilpflanzenwohl
Ich verneige mich! Wunderbarer Vortrag wie das mit dem Design im Web heute funktioniert!
August 2015, David Hellmann – Quelle
Ich war mit meiner Arbeitskollegin die ganze Woche da. Die Kurse »RWD« und »Prototyping« passen wunderbar zueinander. Im Prototyping konnte ich mein Wissen von RWD noch einmal mehr vertiefen und durch Beispiele am eigenen Computer auch sehr gut nachvollziehen.
November 2018, Jeanine Moser, Grafikerin, zurMarke GmbH