Seminar/Schulung: Responsive Webdesign – Workflow, Konzeption, Kundenführung
Bremen, 17.02.2017, 09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Kurzbeschreibung
Unter dem Begriff »Responsive Webdesign« verstehen sowohl Kunden als auch Agenturen oft lediglich die Optimierung einer Website für Smartphones und Tablets. In Wahrheit ist das Responsive Design eine neue Philosophie im Webdesign und erfordert ein Umdenken bei Kunden, Kundenberatern, Konzeptionern, Projektleitern, Designern und Entwicklern.
Der veränderte Workflow stellt Agenturen vor große Herausforderungen: Websites werden anders entwickelt als noch vor ein paar Jahren, Teams müssen besser zusammenarbeiten, Kunden werden intensiver in den Entwicklungsprozess integriert.
In diesem Seminar lernen und diskutieren Sie die konzeptionellen und Workflow-spezifischen Aspekte dieses spannenden Themenkomplexes. Ziel ist es, Kunden besser beraten zu können, Angebote verlässlicher zu kalkulieren und die Teamarbeit zu optimieren. Angefangen bei den Grundlagen von Responsive Design über Layoutmuster, Touch-Screen-Optimierung und Navigationskonzepte bis hin zu konzeptionellen Ansätzen wie Mobile First und Progressive Enhancement, werden Sie alle Aspekte von Responsive Design kennenlernen ohne dabei zu tief in die technischen Details einzusteigen.
Agenda
Konzeptionelle Grundlagen
- Nutzungsverhalten
- Technische Lösungen für mobile Websites
- Die Unterschiede kennen: Responsive Design, Adaptive Design, responsive Layout und adaptive Layout
- Charakteristika des Responsive Webdesign
- Die Hintergründe von konzeptionellem und technischem »Mobile First« verstehen
- Kommunikation
Verkaufsargumente für Responsive Design
- Angebot verlässlicher kalkulieren
- Den Kunden in das Projekt einbinden
- Gestaltung & Konzeption
Flexible Gestaltungsraster im Responsive Webdesign
- Gestaltung für Touchscreens
- Konventionen
- Layout-Muster
- Navigationsformen
- Neue Tools und Funktionen
- Creative Cloud Tools – Edge Reflow & Co.
- Der Responsive Workflow
Design im Browser
- Der neue Workflow im Überblick
- Praxisbeispiele & Hilfsmittel
- Frameworks und Prototypen
- Gestaltung mit Style Tiles & Style Guides
- »Graceful Degradation« & »Progressive Enhancement«
- Die Teamarbeit verbessern
Zielgruppe/Vorkenntnisse
Das Seminar richtet sich an Konzeptioner, Kundenberater, Projektleiter, Designer und Entscheider ohne HTML und CSS-Kenntnisse.
Durchführung
Das Seminar ist als lebhafter Vortrag mit starkem Diskussionscharakter geplant. Die Übungen werden am Rechner bzw. gemeinsam an Beamer und Flipchart erarbeitet. Wir können für das Seminar insgesamt 8 Apple iMacs bereitstellen. Wenn Sie Ihr eigenes Laptop nutzen wollen bzw. können, geben Sie dieses bitte bei der Anmeldung an. Die maximale Teilnehmerzahl ist 10. Die Sprache des Seminars ist Deutsch. Die Schulungsunterlagen werden ebenfalls in deutscher Sprache bereitgestellt.
Veranstaltungsort
Das Seminar findet im »Haus der Wissenschaft« in der Sandstr. 4 in Bremen statt.

Sie finden das Haus der Wissenschaft in unmittelbarer Nähe zum Bremer Dom. Die Seminarräume befinden sich im 1. Obergeschoss und sind behindertengerecht ausgestattet.
Verpflegung
Kaffee, Tee, kalte Getränke, Obst und Gebäck stehen Ihnen den ganzen Schulungstag über zur Verfügung. In der Mittagspause gehen Sie gemeinsam mit dem Dozenten und den anderen Teilnehmern in einem Restaurant in der Nähe des Seminarraums essen. Dort werden neben fleischhaltigen auch vegetarische und vegane Gerichte angeboten. Die Kosten sind im Seminarpreis enthalten.
Dozent: Jonas Hellwig
Kunden-Feedback zu unseren öffentlichen Schulungen
Die Seminarinhalte über modernes »Responsive Webdesign - Konzept, Design, Projektleitung« waren sehr hilfreich und impulsgebend für eigene Web-Projekte. Durch die vielen neugewonnenen Erkenntnisse werde ich meinen herkömmlichen Workflow optimieren.
November 2019, Christian Schwarz, IT-Projektmanager, GKD Recklinghausen
Ein sehr interessantes, hilfreiches und praxisorientiertes Seminar. Didaktisch gut aufbereitet und motivierend präsentiert. Vielen Dank dafür.
November 2016, Dejan Perc, Leiter Digitales Marketing, ACE Auto Club Europa