Seminar/Schulung: CSS – The Next Level
Bremen, 14.12.2017, 09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Kurzbeschreibung
Der Funktionsumfang von CSS ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen. Neben neuen gestalterischen Möglichkeiten wie konischen Verläufen, Filtern, Shapes, Blend Modes und Masken wurden auch neue Layoutmodelle wie Flexbox und – noch spannender – die sog. »CSS Grids« entwickelt. Auch im Bereich der Animationen hat sich einiges getan. Viele Effekte die früher mit Hilfe unterstützender Technologien umgesetzt werden mussten, lassen sich bereits heute oder in naher Zukunft mit reinem CSS lösen. Und mit Hilfe neuer Selektoren sind komplexere Abfragen mit weniger Code möglich. Selbst in Bereichen die momentan den CSS-Präprozessoren wie Sass oder Less vorbehalten sind hat sich einiges getan, denn CSS-Variablen ermöglichen es wiederkehrende Code-Passagen auszulagern und zentral zu pflegen. Teilweise sind die Möglichkeiten von CSS den Möglichkeiten der Präprozessoren sogar überlegen. Wenn Sie Ihre Website für unterschiedliche Geräte bzw. Anwendungsfälle optimieren möchten, dann sind die neuen Media Queries der Level 4-Spezifikation für Sie sicher interessant.
In diesem Workshop lernen Sie die spannendsten neuen CSS-Techniken anhand praktischer Übungen kennen. Sie erfahren, worauf Sie hinsichtlich des Browsersupports achten sollten und wie Sie solide Fallback-Lösungen entwickeln.
Agenda
- Grafische Effekte
- Verläufe & Muster (inkl. konische Verläufe)
- »Multiple Backgrounds«
- »Shapes«
- »Blend Modes«
- Filter-Funktionen, Vordergrund- und Hintergrund-Filter
- »Clipping Masks« und Masken
- Layout und Gestaltungsraster
- Das CSS Grid Layout Module
- Das Flexbox-Modell
- Funktionen, Selektoren und Wartung
- »CSS-Variables« und »Nesting«
- »CSS Counter«
- Neue Selektoren
- Neue Pseudoklassen
- @supports
- Media Queries Level 4 und »Custom Media Queries«
- Verhalten und Animation
- Bewegungspfade
- »CSS Snap Points«
- Animationen und die »will-change«-Eigenschaft
- Praxistauglichkeit
- Browser-Support
- Fallback-Lösungen
- Prä- und Post-Prozessoren
Vorkenntnisse/Voraussetzungen & Durchführung
Das Seminar richtet sich an Webdesigner und Frontend-Developer. HTML- und CSS-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Die einzelnen Übungen werden gemeinsam im Code-Editor erarbeitet, daher sind solide EDV-Kenntnisse ebenfalls Bedingung für diesen Workshop.
Wir können für das Seminar insgesamt 8 Apple iMacs bereitstellen. Wenn Sie Ihr eigenes Laptop nutzen wollen bzw. können, geben Sie dieses bitte bei der Anmeldung an. Die maximale Teilnehmerzahl ist 10.
Veranstaltungsort
Das Seminar findet im »Haus der Wissenschaft« in der Sandstr. 4 in Bremen statt.

Sie finden das Haus der Wissenschaft in unmittelbarer Nähe zum Bremer Dom. Die Seminarräume befinden sich im 1. Obergeschoss und sind behindertengerecht ausgestattet.
Dozent
Kunden-Feedback zu unseren öffentlichen Schulungen
Tolles Seminar! Sehr praxisnah, uptodate mit viel, viel Info. Toller Seminarstil. Ich habe in 2 Tagen extrem viel gelernt. Vielen Dank
Mai 2018, Dido Krämer, Grafik-Designerin
Der Referent vermittelt den Seminarstoff verständlich und nachvollziehbar. Anweisungen und Übungen sind präzise und hilfreich. Top!
Dezember 2019, Thomas Pienz, UX-Design, DATEV
In der Schulung wurde ausführlich auf meine Fragen und Wünsche eingegangen. Mit vielen Anregungen und einem besseren Verständnis gehe ich in meinen Berufsalltag.
November 2019, Alexander Behn, Referent Unternehmenskommunikation (Grafik), BG Kliniken
Top Dozent mit sehr umfangreichem Know-how. Ich habe sehr viel gelernt. Danke!
November 2016, Tatiana Teusch, Entwicklerin, GDV e.V.
Die Seminarinhalte über modernes »Responsive Webdesign - Konzept, Design, Projektleitung« waren sehr hilfreich und impulsgebend für eigene Web-Projekte. Durch die vielen neugewonnenen Erkenntnisse werde ich meinen herkömmlichen Workflow optimieren.
November 2019, Christian Schwarz, IT-Projektmanager, GKD Recklinghausen